Über 50 Unternehmen bei der Röthenbacher Ausbildungsplatzbörse – Die größte Lehrstellen- und Berufsbörse im Landkreis Nürnberger Land findet wieder in Präsenz statt
Ein Besuch bei der Ausbildungsplatzbörse lohnt sich
Seit zwei Jahrzehnten ist sie die größte Ausbildungsplatzbörse im Landkreis Nürnberger Land: Und nach zweijähriger Corona-bedingten Zwangspause lohnt sich der Besuch der „Röthenbacher Ausbildungsplatzbörse“ am 12. und 13. Oktober 2022 garantiert – für Eltern wie für Mittel- und Realschüler, Gymnasiasten und alle Jugendlichen, die sich im September im letzten Schuljahr befinden und ab nächstem Jahr eine Ausbildungsstelle suchen.
Ausstellungsort: Karl-Diehl-Halle
Die inzwischen 23. Ausbildungsplatzbörse, veranstaltet von der Wirtschaftsförderung der Stadt Röthenbach a.d.Pegnitz, ist mit über 50 Ausstellern dieses Jahr wieder auf eine riesige Nachfrage bei den Unternehmen gestoßen – alle freuen sich, endlich wieder in Präsenz ihr Ausbildungsangebot präsentieren zu können und mit potentiellen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Die Ausstellungsfläche erstreckt sich dabei von der Karl-Diehl-Halle bis in die direkt angrenzende Aula der Geschwister-Scholl-Mittelschule, in der die Aussteller über ihre Ausbildungsberufe und Einstellungsvoraussetzungen informieren.
52 Betriebe sind mit dabei
Insgesamt 52 Betriebe, Banken, Krankenkassen, soziale Einrichtungen, Verwaltungen, Berufliche Schulen sowie Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei nehmen dieses Jahr an der zweitägigen Veranstaltung teil. Sie geben Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Realschulen, den Gymnasien sowie den Lehrern, Eltern und der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit, eine Vielzahl an Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten in der Region kennen zu lernen. Außerdem können sich die Besucher einen Überblick über neue Berufsbilder verschaffen, Ausbilder und Auszubildende befragen und Informationen über ihren Lieblingsberuf sammeln.
Zusätzlich informieren verschiedene Unternehmen in Vorträgen über ihre Einstellungsvoraussetzungen, den Bewerbungsprozess und Lehrinhalte der einzelnen Ausbildungsberufe. Informationen und Fakten rund um die Berufsausbildung gehören dabei ebenso zum Programm wie Tipps rund um die Bewerbung und mögliche Ausbildungsvoraussetzungen.
Auch Eltern sind gefragt
Eltern, die in der schwierigen Phase der Berufsfindung ihren Kindern eine verantwortungsvolle Hilfestellung leisten wollen, sollten sich in die Berufswahl aktiv einschalten. Deshalb ist die Ausbildungsplatzbörse speziell für Elternbesuche am Mittwoch, den 13. Oktober 2022 durchgängig auch nachmittags bis 17 Uhr geöffnet.
Die neue Homepage azubibörse.de bietet weitere Informationen über die diesjährigen Ausbildungsplatzbörse, zeigt den aktuellen Standplan mit den ausstellenden Firmen sowie den Terminplan der Vorträge, die von verschiedenen Unternehmen und Institutionen angeboten werden.
Zahlreiche Vorträge zu Ausbildung und Dualem Studium
Im Rahmen der Ausbildungsplatzbörse findet eine Vortragsreihe statt, in der verschiedene Unternehmen über ihre Ausbildungsberufe und Einstellungsvoraussetzungen informieren, den Ablauf des Bewerbungsverfahrens vorstellen und Tipps zur Bewerbung geben.
Mittwoch 12.10.2022
10:15-10:45 Einstieg – Ausbildung – Aufstieg bei der Bundespolizei
11:00-11:30 Deine Ausbildung bei der hekra Kälte- und Klimatechnik GmbH
11:45-12:15 Ausbildung/Duales Studium bei der Bayerischen Landespolizei
12:30-13:00 Fachinformatiker & Kaufmann /-frau für IT-Systemmanagement | Die Ausbildung bei Schuster & Walther
15:30-16:00 Steuern sind nicht langweilig | Die Ausbildung bei der Girmscheid Steuerberatungsgesellschaft mbH
Donnerstag 13.10.2022
10:00-10:30 Ausbildung/Duales Studium bei der Bayerischen Landespolizei
10:45-11:15 Ausbildung & Duales Studium bei der Deutsche Bahn AG
11:30-12:00 Einstieg – Ausbildung – Aufstieg bei der Bundespolizei
12:15-12:45 Fachinformatiker & Kaufmann /-frau für IT-Systemmanagement | Die Ausbildung bei Schuster & Walther
13:00-13:30 Deine Ausbildung bei der Staub & Co. – Silbermann GmbH
Bildmaterial: Stadt Röthenbach