Überlingen – Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die PRAENATAL Pränatalmedizin, Gynäkologie und Genetik (MVZ) GbR aus Nürnberg anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit findet am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte PRAENATAL in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in den Kategorien „Innovationsförderndes Top-Management“ und „Innovative Prozesse und Organisation“.
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-Porträt heißt es (Auszug):
Allein die fachliche Ausrichtung der Praxis von PRAENATAL lässt aufhorchen: Die Kombination aus Gynäkologie, pränataler Ultraschalldiagnostik und einem genetischen Labor findet sich in Deutschland kaum. Die Vorteile liegen auf der Hand: Rundumbetreuung, nur wenige Schnittstellen, kurze Wege. Entwickelt hat sich dies auf einer Art Innovationspfad, auf den sich PRAENATAL schon vor 35 Jahren begeben hat und der seither ständig zu weiteren Verbesserungen führt. Das liegt vor allem an Dr. Michael Schälike, dem geschäftsführenden Gesellschafter und ärztlichen Leiter. Er hat sich 2021 dafür entschieden, die Ultraschalldiagnostik und Humangenetik mit der allgemeinen Gynäkologie inklusive der speziellen Risikoschwangerschaftsbetreuung zu kombinieren.
Viele Prozessinnovationen der Arztpraxis, deren Leitsatz „Mehr Sicherheit für ein besseres Bauchgefühl“ ist, nutzen in erster Linie den Patientinnen – so die Auslagerung des Terminmanagements, der Onlinezugriff von Zuweisern auf freie Termine oder der Wohlfühlcharakter der Praxisräume.
Zum vollständigen Porträt geht’s hier: www.top100.de/die-top-innovatoren.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin und impulse den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.