Über 300 Millionen Jahre ist diese einmalige Landschaftskulisse schon alt und versetzt seit jeher die Menschen in Bewunderung.
Bereits Berühmtheiten wie Johann Wolfgang von Goethe besuchten einst das Felsenlabyrinth auf der Luisenburg und beschrieben es als „architektonische Gartenkunst“ – über 80.000 Natur- und Wanderliebhaber teilen jedes Jahr diese Bewunderung.

Über Stock und Stein
Damals wie heute bestimmen riesige Felsbrocken diese wildromantische Kulisse inmitten des Fichtelgebirges. Der eigens angelegte Rundgang dauert circa zwei Stunden und führt auf dem blauen Wege zu über 25 thematischen Stationen wie dem alten Theaterplatz, der Burgtreppe, dem Prinz-Ludwig-Platz oder der Dianenquelle. Das Abenteuerherz schlägt höher wenn Felsspalten, mystisch erscheinende Monster, moosbewachsene Grotten oder einfach nur kolossale Steinhaufen erscheinen. Zahlreiche Ruhebänke und zierliche Pavillons am Wegesrand laden nach zur Rast und Erholung ein.

Das Felsenlabyrinth – teuflisch gut
Kurz vor dem Gipfel wartet die Teufelstreppe mit ihren 30 steinernen Stufen als besonderes Erlebnis auf. „Durch diesen schmalen Spalt sagt man, sei der Teufel wieder runter gefahren in die Hölle, weil das Licht ihn so sehr geblendet hat“, berichten Geoparkranger von einer Sage. Den wagemutigen Kids kann das sicher nicht passieren und sie erreicht nach ca. 100 Höhenmetern das Ziel: Der Bundesstein mit Kreuz mit einer beeindruckenden Aussicht über das Fichtelgebirge.

Napoleonshut
Der Rückweg wird noch mal spannend – so erwartet dem Wanderer einer der imposantesten Felsen im Labyrinth mit dem Namen „Napoleonshut“. Seine Form erinnert an die typische Kopfbedeckung Napoleons. Mit einer Länge von ca. 6 m, einer Breite von 2,5 m, einer Höhe von 2,5 m und einem Volumen von 16 cbm bringt es der riesige Felskoloss auf stolze 43 Tonnen Gewicht. Diese doch beachtliche Masse ruht mit 30 Grad Neigung gerade mal auf 0,2 qm und verführt nahezu jeden Besucher zum „Wackeltest“.
Öffnungszeiten:
bis Anfang November, tägl. von 8.30–18 Uhr
Information:
09232/5673
touristinfo@wunsiedel.de
wunsiedel.de
Bildnachweis: Felsenlabyrinth Luisenburg