Bitte warten

Residenztage Bayreuth

„Welch ein Fest!“ erwartet die ganze Familie: Von Musik, Tanz und Theater über Themenführungen ist Vieles geboten.

Anlässlich der Eröffnung des neuen Museums „Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum“ lädt die Bayerische Schlösserverwaltung zu den Residenztagen nach Bayreuth ein.

“Welch ein Fest!”

Zwei Wochen lang dauern in diesem Jahr die Feierlichkeiten, vom 23. April bis zum 7. Mai. Unter dem Motto „Welch ein Fest!“ erwartet die Gäste nicht nur im Markgräflichen Opernhaus und im Museum ein vielfältiges Programm, sondern auch im Neuen Schloss und in der Eremitage wird Wissenswertes und Unterhaltung für die ganze Familie geboten: Von Musik, Tanz und Theater über Themenführungen, Vorträge und Expertenstationen bis hin zu einem spannenden Angebot für Kinder. Alles dreht sich um das rauschende Fest 1748 anlässlich der Hochzeit von Prinzessin Elisabeth Friederike Sophie.

Bühnenkulisse des Markgräflichen Opernhauses, © Bayerische Schlösserverwaltung, Achim Bunz, München

Das Museum „Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum“ öffnet ab dem 22. April 2023 seine Pforten.

Aufwändig gestaltete Ausstellungsräume präsentieren Faszinierendes über das Bayreuther Barocktheater sowie über die barocke Theaterpraxis auf und hinter der Bühne. Zahlreiche interaktive Stationen, Modelle und Originale lassen das Publikum mit allen Sinnen in die Geschichte des UNESCO-Welterbes und die aufregende Musik- und Theaterlandschaft des 18. Jahrhunderts eintauchen. Ein besonderer Höhepunkt des Museums ist die bespielbare Rekonstruktion einer barocken Bühne: Dort können Gäste bei der Vorführung „Strippen ziehen und Kurbel drehen“ lernen, wie eine barocke Theaterbühne funktioniert und dabei die verschiedenen Facetten des Markgräflichen Opernhauses im wahrsten Sinne des Wortes aktiv begreifen. Darüber hinaus beantworten die Experten der Ausstellung, Kuratoren, Ausstellungsgestalterin, Restauratoren bis hin zu den Kollegen des Staatlichen Bauamts in vielfältigen Themenführungen die Fragen der Besucher.

Im Festsaal des Neuen Schlosses versetzen Tanzvorführungen und Standkonzerte die Gäste zurück in die Zeit des Barock. Parkführungen über barocke Gartenfeste sowie ein Theaterspiel in der Eremitage runden das Programm ab. Das Familienangebot reicht von Führungen „Hinter die Kulissen des Opernhauses“ über Mitmachstationen zum Thema Regenmaschinen „to go“ oder aber zur barocken geheimen „Fächersprache“.

Das Gesamtprogramm der Residenztage Bayreuth sowie weitere Informationen sind ab Ende März erhältlich unter www.bayreuth-wilhelmine.de

 

Bühnenkulisse des Markgräflichen Opernhauses, © Bayerische Schlösserverwaltung, Achim Bunz, München

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum
Opernstraße 16
95444 Bayreuth
Telefon 0921 75969-22

Neues Schloss und Hofgarten Bayreuth
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth
Telefon 0921 75969-21

Altes Schloss und Hofgarten Eremitage
Eremitage 4
95448 Bayreuth
Telefon 0921 75969-37

Beitragsbild:
Mitglieder der Historischen Darstellergruppe Oberfranken e.V. in Aktion
Bildnachweis: © bayreuth.media

Ähnliche Beiträge

Walderlebnispfad Wendelstein

Ein toller Waldspaziergang erwartet Familien am Walderlebnispfad in Wendelstein

Märzenbecherwald und Steinerne Rinne bei Ettenstatt

Schon Anfang März trotzen die Märzenbecher der Kälte und kündigen mit ihrer Blüte den Frühling an ...

Kreuzgangspiele 2023 – 75-jähriges Jubiläum…

Die Kreuzgangspiele feiern ihre 75. Spielzeit!

Ähnliche Beiträge

Warum Tanzen so gut für Kinder ist

Ein Hobby, das glücklich macht und gleichzeitig Körper, Geist und soziale Kompetenz fördert. Mehr geht echt nicht.

Letzten Beiträge