Die Museen Weißenburg laden zum Entdecken der Geschichte Weißenburgs ein, die bis in römische Zeit zurückreicht. Einen Blick in die Vergangenheit Weißenburgs können Sie auf dem Kastellgelände Biriciana, den Römischen Thermen und im RömerMuseum, sowie im ReichsstadtMuseum werfen. Am 2. und 3. September 2023 kann man beim Römerfest Biriciana Geschichte hautnah erleben.
Das römische Militärlager Biriciana
Bereits am Ende des 1. Jh. n. Chr. entstand das römische Militärlager Biriciana und sicherte als Teil des raetischen Limes die Grenze des Römischen Reichs nach Germanien. Das Gelände des ehemaligen Kastells kann besichtigt werden und lädt zu einem gemütlichen und informativen Spaziergang ein. Wie ein echter Römer fühlt man sich, wenn man auf dem nachgebauten Nordtor steht und bis nach Germanien blickt. Am 2. und 3. September 2023 wird das Kastell im Rahmen des Römerfests Biriciana zum Leben erweckt. Mit vielen Darstellern, Akteuren und Händlern kann man in die römische Zeit eintauchen – römisch essen und trinken oder an einem „Probetraining“ mit römischen Legionären teilnehmen. Doch nicht nur für Erwachsene ist was los, denn im KinderMuseumsland warten viele Workshops und Aktionen auf die kleinen und junggebliebenen BesucherInnen.

Das RömerMuseum
Das RömerMuseum in der Weißenburger Altstadt gibt einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des römischen Lebens am Limes. Wie sah der Alltag der Soldaten aus? Und was gab es damals zu essen? Die Ausstellung widmet sich nicht nur dem militärischen Kapitel der Römerzeit in Weißenburg, sondern auch Handel und Handwerk, Religion und Migration – das antike Leben in der römischen Provinz war äußerst vielseitig!

Die Römischen Thermen
Einen weiteren Aspekt von römischem Luxus können Sie auch in den großen Römischen Thermen erleben. Die römische Badekultur war ein zentraler Bestandteil des römischen Lebens. Hier wurde Körperpflege mit gesellschaftlichem Leben verbunden. Während des Aufenthalts in den verschieden warmen Becken und der Sauna, nutzte man die Gelegenheit zum Plaudern und Geschäfte machen. Bis heute gehören die 1977 entdeckten Römischen Thermen mit ihren sehr gut erhaltenen Mauerzügen zu den größten ausgegrabenen Badeanlagen Süddeutschlands.

Weißenburg als Freie Reichsstadt
Mitte des 3. Jh. n. Chr. wurden die römische Siedlung und das Kastell zerstört. Biriciana wurde abgelöst vom frühmittelalterlichen Weißenburg, dessen Stadtzentrum lag östlich des Kastells und prägt heute noch den Charakter der historischen Altstadt. Den endgültigen Aufschwung erfuhr Weißenburg im 14. Jh. als Freie Reichsstadt. Das ReichsstadtMuseum widmet sich diesem Abschnitt der Weißenburger Geschichte. Mit einem Quiz kann man dort auf Schatzsuche gehen und die Geschichte Weißenburgs entdecken – und einen Schatz finden!
Aktuelle Informationen und Veranstaltungen unter museen-weisenburg.de
Bildnachweis Beitragsbild:
Römische Legionäre beim Römerfest Birciana auf dem Kastellgelände © Museen Weißenburg/M. Bloier