Lebendige Schwertkunst
Schwertkampftechniken werden von der Fechtgruppe Lebendige Schwertkunst mit Wolfgang Abart geübt. Zuschauen erlaubt! Vorführungen und Mitmachzeiten siehe Aushang bzw. www.burg-cadolzburg.de
17. Juni 2025 Ende
22. Juni 2025
Schwertkampftechniken werden von der Fechtgruppe Lebendige Schwertkunst mit Wolfgang Abart geübt. Zuschauen erlaubt! Vorführungen und Mitmachzeiten siehe Aushang bzw. www.burg-cadolzburg.de
Kinder ab 5 Jahren erkunden außergewöhnliche Designstücke in der Ausstellung ganz konkret 2 und entwickeln eigene Möbelmodelle. Anmeldung erforderlich
Druckvorführung mit Kupferstecherin Sofia Fränkl
Experimentieren, erkunden und gestalten – das sind die Grundbausteine für die Experimentierwerkstatt für Kinder. Alle Kinder ab 6 Jahren sind zum eigenständigen Experimentieren willkommen. Ohne Anmeldung. Samstag, 7., 14., 21., 28. Juni 2025 zum Thema Architekturfotografie Samstag, 5., 12., 19., 26. Juli 2025 das Thema stand bei Redaktionsschluss noch […]
Im Kindermuseum Nürnberg findet ein spannender Workshop für dich statt, bei dem Forschen, Ausprobieren und Mitmachen ganz großgeschrieben werden! Für Kinder ab 5 Jahren. Infos & Anmeldung online Für einen Besuch im Kindermuseum muss ein Ticket gebucht werden: www.kindermuseum-nuernberg.de/ticketverkauf.html
Vom 14. Juni bis 31. August ist die Ausstellung „Die ganze Welt auf einer Seite – Internationale Wimmelbücher“ in Schloss Ratibor zu Gast. Interaktive Stationen und Rätsel sorgen für jede Menge Spaß. Di bis So 10-17 Uhr.
Im Kindermuseum Nürnberg findet ein spannender Workshop für dich statt, bei dem Forschen, Ausprobieren und Mitmachen ganz großgeschrieben werden! Für Kinder ab 5 Jahren. Infos & Anmeldung online Für einen Besuch im Kindermuseum muss ein Ticket gebucht werden: www.kindermuseum-nuernberg.de/ticketverkauf.html
Passend zur Sonderausstellung "Was zieh ich nur an?" können Jung und Alt an diesem Tag bei Modenschauen, Handwerksvorführungen, Themenführungen und Mitmachstationen die bunte Welt der Mode, Tracht und textilen Handwerkskunst erleben.
War Fürth früher ein gefährliches Pflaster oder eine Insel der Glückseligkeit? Finden Sie es selbst heraus und machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken bei einem Streifzug durch 200 Jahre Kriminal- und Polizeigeschichte unserer Stadt und bis hin zu der entscheidenden Frage: Lohnt sich Kriminalität?
Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 16 Uhr. Zur Sonderausstellung: Pixi - die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher
Wenn das Museum dunkel ist, können Kinder ab 5 Jahren mit Taschenlampen auf Entdeckungstour durch das Kunstpalais. Anmeldung erforderlich
Kinder von 3–6 Jahren gestalten gemeinsam mit einer Begleitperson bunte 3D-Collagen, inspiriert von den Werken Marko Stankes. Anmeldung erforderlich
Offene Spielnachmittage für Familien im LEZ-Lernsupermarkt. Ob an der Bäckertheke, am Obststand oder an der Kasse: ein einzigartiges Spiel- und Lernerlebnis wartet auf Euch! Einlass 14/15/16 und 17 Uhr mit Spielspaß für eine Stunde; Tickets gibt es jeweils ab 30 Min vor Start an der LEZ-Kasse
Omaha in Nürnberg. Vorführung der historischen Modelleisenbahn des Museums.
Groß und Klein sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Es gibt ein buntes Programm mit Kunst, Kuchenbuffet, Grillstand, Führungen, Grafikverkauf, Bücherflohmarkt und Livemusik mit dem Duo Simona&Gal. Bei der Mitmachaktion können von 15 bis 17 Uhr eigene phantasievolle Kunstwerke gestaltet werden.
Wir betrachten die Kleidung auf den Gemälden und an den Besuchern. Was ist eine Kleiderordnung, und muss ich immer nach der neuesten Mode gekleidet sein? Jeder Teilnehmende bekommt eine „nackte“ Figur mit Kopf zum Einkleiden, Frisieren mit Farben, Stoffresten, Knöpfen… Mit Christine Friedrich-Weiß
Ab 14.00 Uhr Museumscafé im Schottenturm mit selbstgebackenen Kuchen. Ab 15 Uhr Familienführung mit Stationen auf der Burg und im Burgmuseum. Spielerisch die Burg erleben, im Burgmuseum Ritterhelm und Kettenhemd anprobieren und sogar einen Schatz heben!
Jung und Alt aus Nah und Fern kommen zusammen, um gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. Über 500 Kinder-, Familien- und Kennerspiele warten in unserem Spielesaal darauf, von euch entdeckt und ausprobiert zu werden. Eintritt frei
Die Selblinge sind ein eher gemütliches Völkchen. Gebt Ihnen einen kleinen Schups und baut in unserer Lego-Stadt „Selbling-City“ das Verkehrsnetz der Zukunft auf!
In der historischen Dorfschule aus Krausenbach erleben wir hautnah, wie der Schulunterricht in der Zeit vor 1900 ablief. Diese Schulstunde hinterlässt bleibenden Eindruck, macht vor allem aber Spaß. Offenes Mitmachprogramm 14:00 und 14:30
Offene Vorführungen in der Goldschlägerwerkstatt um 14 und 16 Uhr
Workshop für Kinder zur neuen Sonderausstellung „Sachen gibt´s! Frag-würdiges zur Erlanger Geschichte“
Kostenlose Öffnung des Renaissancegartens (ohne Museum und Hirsvogelsaal) 8.4. bis 1.10.2025, jeden Di und Mi, 10-19 Uhr
Kinder ab 5 Jahren gestalten fantasievolle Collagen mit Elementen aus Popkultur, inspiriert von Zohar Fraimans Malerei. Anmeldung erforderlich
Imkern für Familien Bienen liefern uns Honig. Aber wie kommt er in's Glas? Museumsimker Anton Göck erklärt und zeigt, wie er ihn aus den Bienenwaben schleudert und erntet. Kinder und Erwachsene können mithelfen und den Honig natürlich kosten.
Geschichte wird erlebbar, wenn Darstellerinnen und Darsteller im Kostüm in verschiedenen Gebäuden vom Leben vor rund 100 Jahren erzählen. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und ermöglichen so einen lebendigen Blick in die Vergangenheit. Mit Livemusik und Feldbahn Suse in Betrieb...
Buntes Fest mit Vorführungen und Renaissance-Tanz - mit der Nürnberger Schembart-Gesellschaft e.V. Eintritt auf Spendenbasis
Dies schließt sich in 0Sekunden