Bitte warten

Stark durch die Teenagerjahre

Gemeinsam wachsen in einer neurodiversen Welt

Die Teenagerzeit ist für jede Familie eine Herausforderung – erst recht, wenn dein Kind neurodivergent ist oder du den Verdacht hast, dass es anders tickt als andere.

Erst in den letzten Jahren wird durch vermehrte Forschung deutlich, dass ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) oft gemeinsam auftreten und dies am deutlichsten in der Pubertät hervortritt. Dabei sind die Grenzen innerhalb und zwischen beiden Spektren fließend. Das Kontinuum variiert zudem in der Stärke der Symptomausprägungen, wodurch das Leben und die sozialen Beziehungen junger Menschen sehr unterschiedlich beeinträchtigt werden.

 

Raus aus Isolation, Schuldgefühlen und Überforderung

Bedenken wir, dass etwa 5 % aller Kinder und Jugendlichen mit ADHS und/oder Autismus leben, stellt das viele Mütter und Väter vor die Herausforderung, ihre neurodivergenten Teenies zu verstehen und sinnvoll zu begleiten. Du bist also nicht allein und musst es nicht sein! Du kannst inmitten einer tragfähigen Community betroffener Eltern und mit professioneller Rückenstärkung die Potenziale deines Kindes im Blick behalten und es selbstbewusst in sein Erwachsenenleben begleiten und unterstützen – ohne Überforderung, ohne Schuldgefühle.

Wir wissen heute, dass die Hauptursache von ADHS und ASS in einer starken genetischen Basis liegt (70-80%). Diese genetische Vulnerabilität erhöht die Sensitivität gegenüber Umweltfaktoren. Klar ist auch, dass vertiefte Kenntnisse zu neuronalen Zusammenhängen und biochemischen Prozessen das Verständnis für die ungewohnte Denk- und Verhaltensweisen verbessern (Psychoedukation). Eine stabile familiale Bindung, eine wertbasierte Beziehung und achtsame Routinen erleichtern neurodivergenten Kindern und besonders Jugendlichen den Alltag in einer überwiegend neurotypisch strukturierten sozialen Umwelt. Sie stärken das Selbstwertgefühl und die Lebenszufriedenheit, was in Folge die Entwicklung von Begleiterkrankungen wie Depression, Angststörungen, Substanzmissbrauch u.a. mindert.

 

Pubertät – zwischen Verletzlichkeit und Entwicklungsstärken

Dein Teenie ist gut so wie er ist! Bestimmte Kämpfe und Reibungspunkte gehören zu jeder Pubertät. Es ist die Lebensphase, in der sich nervale Strukturen und Abläufe im Gehirn umbauen. Vom Kleinhirn bis zum Stirnlappen lösen sich unregelmäßig genutzte neuronale Verbindungen auf und an anderer Stelle entstehen neue Nervennetze. Dieser Umbau ist bei allen Jugendlichen begleitet von heftigen Emotionen, einer veränderten Risikobereitschaft, hormonell schwankenden Schlaf-Wach-Rhythmen und einem ausgeprägteren Bewusstsein für die eigene Identität.

Foto: unsplash.com/Hiki App

Jugendliche, die schon länger mit den unsichtbaren Herausforderungen ihrer Neurodivergenz hadern, werden jetzt noch verletzlicher. Sie neigen einerseits zu extremem Rückzug, weil sie rasch Frustration erleben, und vermissen andererseits die Zugehörigkeit zu einer Gruppe Gleichgesinnter. Sie brauchen jetzt – mehr als andere – einen geschützten Rahmen, in dem sie ihre eigenen Bedürfnisse erkunden können und Verständnis erfahren. Sie suchen eine klare Kommunikation und Struktur abgestimmt auf ihre Entwicklungsschritte.

 

Balancierte Klarheit statt Schubladen mit Etiketten

Genau hier setzen die Angebote von „Growth without Labels“ an. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch hast du die Möglichkeit, das auf deine Situation angepasste Setting zu finden und mich kennenzulernen.

In meinen Einzel-Coachings begleite ich dich in Präsenz und online als medizinisch qualifizierte Coachin, Lernberaterin und Achtsamkeitstrainerin mit langjähriger Erfahrung und wissenschaftlichem know-how. Du bekommst:

  • – Umsetzbare Hinweise für dein Stress- und Ressourcenmanagement im neurodivergenten (Familien-)Alltag.
  • – Stabilisierende Unterstützung auf deinem Weg in und durch diagnostische Prozesse.
  • – Orientierende Wegweiser durch Hilfeleistungen im Sozial- und Gesundheitssystem.

Denn du bist richtig und wichtig – genau wie dein Teenie!

Das Halbjahresprogramm G.R.O.W. together – Family bringt dir als Elternteil Selbstvertrauen, Klarheit und weniger Kämpfe im Umgang mit deinem Teenager. Mir ist klar, du möchtest Halt geben, ohne zu kontrollieren, fördern, ohne zu überfordern. Mein Programm unterstützt dich, diese Balance zu finden und deinem Teenie den Rücken zu stärken. Im Verbund mit anderen Eltern vertiefst du dein Verständnis – jenseits von Schubladen und Diagnosen. Du entwirfst neue Perspektiven und erhältst alltagstaugliche Werkzeuge für mehr Ruhe und Struktur – ohne Druck, dafür mit Wirkung. So wächst in eurer Familie der gemeinsame Raum für Entlastung, wertschätzende Entwicklung und echte Verbindung auf Augenhöhe – tragfähig und nachhaltig.

Im Mittelpunkt steht bei allem die Haltung „Growth without Labels“. In meiner Beratung zählt nicht das Etikett (Diagnose), sondern der Mensch. Bring einfach Neugier und Offenheit mit!

Abonniere jetzt meinen Newsletter „Mail-to-grow“ und tritt ein in mein „Neurodiversum“ mit einer Community, die wächst und sich gegenseitig unterstützt.

Growth without Labels – Fachpraxis für Neurodiversität
Birgit Maria Stubner M.A.
Rennweg 54
90489 Nürnberg

 


Beitragsbild: unsplash.com/volant

Ähnliche Beiträge

Herz über Kopf?

Warum ein zuverlässiger Gefühls-Kompass unseren Kindern den Weg in eine glückliche Zukunft weist! „Wow, eine...

Ähnliche Beiträge

Herz über Kopf?

Warum ein zuverlässiger Gefühls-Kompass unseren Kindern den Weg in eine glückliche Zukunft weist! „Wow, eine...

Letzten Beiträge

Newsletter


Jetzt anmelden und jeden Monat exklusive Tipps und Rabatte erhalten!

HIER ANMELDEN

Dies schließt sich in 0Sekunden