Bitte warten

Wandern kinderleicht

Wandern mit Kindern ist eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen. Nebenbei hat es zahlreiche positive Effekte auf die körperliche und geistige Gesundheit der ganzen Familie. Doch damit die Tour für Eltern und Kinder zum Erfolg wird, braucht es eine gute Planung, die richtige Ausrüstung und ein wenig Geduld.

Wandern tut allen gut

Die Natur wirkt sich nachweislich positiv auf unsere Gesundheit aus – und das gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder. Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und verbessert die Ausdauer. Die Natur als Spielplatz fördert die Kreativität und das Entdeckerverhalten der Kinder, so wird ein umgestürzter Baum zum Klettergerüst oder ein Bachlauf zur Rennstrecke für Blätter und kleine Äste. Gleichzeitig wirkt die Zeit draußen entspannend – Stress fällt ab, der Kopf wird frei und sowohl Eltern als auch Kinder tanken neue Energie. Gemeinsame Erlebnisse und kleine Herausforderungen wie das Überqueren einer wackeligen Brücke oder das Entdecken einer geheimen Höhle stärken den Familienzusammenhalt. Kleine Erfolgserlebnisse unterwegs wie das Erklimmen eines Gipfels geben eurem Nachwuchs zusätzlich Selbstvertrauen.

Die optimale Planung

Eine gute Vorbereitung ist das A und O, wenn die Wanderung mit Kindern ein Erfolg werden soll. Die Wahl der richtigen Route spielt eine zentrale Rolle: Sie sollte kindgerecht sein – also nicht zu lang und ohne zu steile Anstiege, schließlich soll die Wanderung Spaß machen und nicht zur Tortur werden. Interessante Zwischenziele wie ein Spielplatz, ein plätschernder Bach, eine Höhle, ein Aussichtspunkt oder eine Hütte sorgen für Motivation und Abwechslung unterwegs. Empfehlenswert sind gut ausgeschilderte und sichere Wege, damit die Orientierung leichtfällt und Unmut gar nicht erst aufkommt.

Die richtige Ausrüstung

Eine gute Ausrüstung macht den Unterschied zwischen einem gelungenen Ausflug und einem anstrengenden Marsch. Festes, bequemes Schuhwerk mit gutem Grip sorgt für sicheren Halt und Komfort, auch auf rutschigen Wegen oder auf unebenem Gelände. Die Kleidung sollte wetterfest sein und sowohl gegen Sonne als auch gegen eventuellen Regen schützen. Am besten eignet sich Kleidung im Zwiebellook, da man damit flexibel reagieren kann. Als zusätzlicher Schutz sollten Sonnencreme und Sonnenbrille nicht fehlen. Ausreichend Wasser und kleine Snacks geben unterwegs neue Energie. Spielsachen wie kleine Bälle oder Becherlupen halten die Kinder in den Pausen oder bei Zwischenstopps bei Laune und machen die Natur noch spannender. Ein kompaktes Erste-Hilfe-Set mit Pflastern und Verbänden hilft bei kleinen Verletzungen schnell weiter.

Motivation für die Kleinen

Kinder mit guter Laune machen die Wanderung für alle entspannter. Spannende Geschichten über die Natur oder die Umgebung fesseln die Aufmerksamkeit und wecken die Neugier. Auch das gemeinsame Suchen und Entdecken von Tierspuren, besonderen Steinen oder Pflanzen, macht Kindern auf einer Wanderung Spaß. Mit kleinen Spielen wie „Wer sieht zuerst einen Vogel?“ oder „Ich sehe was, was du nicht siehst“ kann man ebenfalls unterwegs für Abwechslung sorgen. Die Motivation steigt auch, wenn Kinder sich stärker eingebunden fühlen. Dafür eignen sich kleine Aufgaben wie das Halten der analogen oder digitalen Karte oder das Ausschauhalten nach Wegweisern. Nicht zuletzt helfen regelmäßige Pausen, ein kleiner Snack oder ein Picknick, am Ball zu bleiben. Grundsätzlich sollte man keine Eile haben und das jüngste Kind das Tempo bestimmen lassen, damit die Freude an der Wanderung nicht verloren geht. Wenn die Stimmung doch mal kippt und die Kinder keine Lust mehr haben, kann schon ein einfaches Lob für die Ausdauer und Entdeckerfreude helfen. Manchmal motivieren spielerische Herausforderungen wie „Schaffst du es, in zehn Schritten bis zum nächsten Baum?“ oder „Wer ist der Erste an der nächsten Abzweigung?“. Oft wirkt auch die Aussicht auf eine kleine Belohnung am Ende der Tour – zum Beispiel ein Eis – wahre Wunder!

Fazit: Wandern mit Kindern kann richtig schön sein – deshalb raus in die Natur und die gemeinsame Zeit genießen!

Sabine Tschirwitz


Beitragsbilder: iStock.com/monkeybusinessimages; iStock.com/SbytovaMN; iStock.com/SbytovaMN; iStock.com/standret

VORHERIGER ARTIKEL

Ähnliche Beiträge

Herbstglück

Erntedank, Kürbisfest und allerlei Märkte mit frischem, regionalem Obst und Gemüse - jetzt ist...

Lieblingsausflüge

Familie einpacken und los geht’s – es gibt so viel zu entdecken! Wir reisen...

Die Legende der Titanic

⭐ Erlebe die Geschichte der Titanic, vom Aufbruch bis zum tragischen Ende, hautnah. „Die...

Ähnliche Beiträge

BühnenTräume

Stell dir vor, du bist ... ein schüchterner Löwe, eine Prinzessin mit Superkräften oder...

Letzten Beiträge

Sparen, vorsorgen, leben

Herbstglück

Newsletter


Jetzt anmelden und jeden Monat exklusive Tipps und Verlosungen erhalten!

HIER ANMELDEN

Dies schließt sich in 0Sekunden