Bitte warten

Von Gütersloh in die Welt – 150 Jahre Mestemacher

Die 150-jährige Erfolgsgeschichte von Mestemacher Pumpernickel

Was einst als Stadtbäcker begann, ist heute ein in über 80 Ländern vertretenes Unternehmen für Brotspezialitäten rund um den westfälischen Pumpernickel. Die Geschichte der Großbäckerei begann im Jahr der Deutschen Reichsgründung 1871. Wilhelm I. wurde im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles gegen Ende des Deutsch-Französischen Krieges zum Deutschen Kaiser gekrönt. Und in Gütersloh richtete der Schuhmachermeister Johann Heinrich Mestemacher für seinen 20-jährigen Sohn und Bäckermeister Wilhelm eine Bäckerei ein.

Mestemacher
Das Gründerehepaar Wilhelm und Sophie Mestemacher

Von Mestemacher zu Detmers

Nach mehr als 35 Jahren als Stadtbäcker gründete Wilhelm Mestemacher 1910 eine Spezialbäckerei für Pumpernickel. Dazu bewogen hatten ihn die guten Marktchancen dieses Vollkornbrotes aus Roggenschrot, welches im 19. Jahrhundert auch über Westfalens Grenzen hinaus bekannt und in den städtischen Haushalten wohlhabender Familien zu einer Delikatesse geworden war. Weitere Käufergruppen konnte er bei den Anhängern der Lebensreformbewegung erwarten. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden, kritisierte sie die negativen Folgen der Industrialisierung auf den Menschen und rief zur Rückkehr zu „natürlichen“ Lebensformen auf. Dazu gehörte auch eine vollwertige Kost. 1985 ging die Mestemacher GmbH in die Hände der Bäckerfamilie Detmers über, deren Ursprung 1904 in Bielefeld-Jöllenbeck zu finden ist.

Mestemacher
Unternehmerpaare als Erfolgsgarant: Die heutigen Eigentümerehepaare ( v. r.) Helma Detmers, Gesellschafterin, und Fritz Detmers, geschäftsführender Gesellschafter, sowie Albert und Prof. Dr. Ulrike Detmers, beide geschäftsführende Gesellschafter. FOTO: MESTEMACHER GMBH

Ökologisch und sozial engagiert

Als erster Hersteller von verpackten Vollkornbroten aus kontrolliert biologischem Anbau fördert das Unternehmen die Existenz und das betriebliche Wachstum von Öko-Landwirtinnen und Öko-Landwirten. Seit der ersten Erzeugung im Gütersloher Backbetrieb mit hauseigener Großmühle sind jährlich neue delikate Geschmacksrichtungen entwickelt worden.

Mestemacher tritt in Deutschland seit vielen Jahren als Akteur in Erscheinung, der sich mit einer Vielzahl von sozialen Projekten für die Gleichstellung der Geschlechter in der Gesellschaft und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nach skandinavischem Vorbild einsetzt. So werden jedes Jahr mehrere Preise vergeben, zum Beispiel an die „Managerin des Jahres“ und den „Spitzenvater des Jahres“. All diese Aktivitäten wirken zusammen und verstärken die Wahrnehmung von Mestemacher bei relevanten Kundengruppen und beflügeln nicht zuletzt die Steigerung von Umsatz und Marktanteil.

mestemacher.de

 

Ähnliche Beiträge

Medienauszeiten

Wir als Elterngeneration sind selbst erst in die Welt der digitalen Medien hineingewachsen und...

Radeln – aber sicher

Sicherheit steht an erster Stelle! Fahrradfahren macht Kindern nicht nur Spaß, sondern es fördert auch...

Die besten Lerntipps – So geht Schule leichter

Lernen muss nicht immer mühsam und stressig sein. Oft sind es nur kleine Veränderungen...

Ähnliche Beiträge

Grundschulkindbetreuung – ein neuer pädagogischer Beruf

Eine zweijährige Ausbildung startet im September 2022 in Nürnberg.

Letzten Beiträge