Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh …
Schuhe und Socken ausgezogen, rein ins Regal gestellt oder einfach in die Hand genommen, und los geht’s, den Fußspuren auf dem Boden folgend, in den Wald.
Ihr startet am Parkplatz des Abenteuerwaldes und geht Richtung Wohnwagencampingplatz. Hier lauft ihr am Fly-Wald vorbei, den ihr ausprobieren müsst – perfekt als Highlight zum Ende der Tour. Ihr habt die Möglichkeit, vom Start des Barfußpfades nur den Pfad zu laufen – ganz entspannt im Schatten und somit auch an heißen Tagen gut machbar – oder eine längere Wanderung daraus zu machen und zum Schnittlinger Loch zu laufen. Allerdings geht ihr hier viel in der Sonne. Für Kinder ab drei Jahren ist der Barfußpfad geeignet.
Am Startpunkt steht ein Regal, in das ihr eure Schuhe abstellen könnt, oder ihr befestigt sie einfach am Rucksack. Superpraktisch sind die Wasserschläuche, an denen ihr im Anschluss der Wanderung eure Füße sauber machen und euch gleich etwas abkühlen könnt.
Der Pfad erstreckt sich auf zwei Kilometern und ist sehr idyllisch angelegt. Hier fehlt es euren Füßen an nichts. Über Holzstufen, Steine und reichlich Waldboden bis hin zu Glasscherben, über die ihr wie von Zauberhand laufen könnt, wird viel geboten. Zur Erfrischung führt der Weg durch einen kleinen Bach, vorbei an der Waldhexe, einer Holzfigur. Auch Ruheplätze wie Hängematten und Bänke bietet die Tour.
Meine Empfehlung zum Anschluss der Wanderung: Besucht den Abenteuerwald, direkt am Parkplatz. Dort bekommt ihr auch die Tickets. Der Kletterwald oder das »Fliegen« durch den Wald mit der Fly-Line oder über den Brombachsee per Zipline ist für ältere Kinder geeignet.
An warmen Tagen lässt der restliche Tag sich mit einem Picknick am See und etwas Planschen gut ausklingen.
Für die lauffreudigen und etwas älteren Kinder kann eine Wanderung zum Schnittlinger Loch zusätzlich zum Barfußpfad unternommen werden, im Anschluss oder zu Beginn des Barfußpfades. Die Route ist 9,4 Kilometer lang und verläuft viel in der Sonne. Ihr beginnt am Barfußpfad und wandert erst mal etwas an den Feldern entlang, bis ihr an einem Bauernhof vorbeikommt. Kurz danach lauft ihr an der romanischen Kirche, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, weiter einen verwunschenen Weg entlang, der überdacht von Blättern der Bäume und Büsche ist. Kurz darauf geht es an der Spalter Hopfenlandschaft und an einem Fischweiher vorbei bis zu einem Rastplatz, an dem ihr eine kleine Verschnaufpause einlegen könnt, um euch zu stärken. Im Anschluss gelangt ihr zum Schnittlinger Loch, eines der beliebtesten Naturdenkmäler rund um Spalt. Hier ist es immer etwas feuchter von der Bodenbeschaffenheit, festes Schuhwerk ist daher sinnvoll. An sehr feuchten Tagen könnt ihr vielleicht sogar Feuersalamander entdecken.
Ein Stück des ausgeschriebenen Quellwegs entlang kommt ihr auf einen landwirtschaftlichen Weg und über die Bundesstraße in ein Dorf. Über die Felder gelangt ihr dann wieder zum Barfußpfad. Kurz vor dem Ende habt ihr die Möglichkeit, auch schon in den Pfad quer einzusteigen.
Elterntipp
Der bequeme Part, z. B. bei zu heißem Wetter, wäre, mit dem Auto am Wanderparkplatz Schnittlinger Loch auf der Straße Fünfbronn zu parken und die kleine Runde vor Ort zu drehen. Wer nicht genug vom Abenteuer bekommt oder gern zwei Tage gestalten möchte, für den gibt es Walters Hirselabyrinth (40 000 qm groß), geöffnet vom 31. Juli bis Mitte Oktober täglich von 10–19 Uhr.
Tourencharakter: Abwechslungsreiche Wanderung für Klein und Groß, ein Erlebnis für die Sinne, Familienwanderung
Alter: Ab 3 Jahren (große Wanderung ab 6 Jahren)
Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz am Abenteuerwald Enderndorf
GPS-Daten: 49.1490949, 10.9101180
Anfahrt: A6 Richtung Heilsbronn/Ansbach, dann auf die B2 Richtung Enderndorf Einkehr: Kiosk am Ufer des Brombachsees oder Zum Hochreiter, zumhochreiter.de
Information: enderndorf.abenteuer-wald.com, fraenkisches-seenland.de/wege/spalter_barfusswonnenweg-607
Große Tour mit Schnittlinger Loch: Mittel 9,5 km 3 Std. 170 Hm
Nur Barfußpark: Leicht 2 km 35 Min. 40 Hm