Fröhliche Weihnachten! Wichtel-Tag 25
Heute Morgen war der Anblick in unserem Büro vor Idas Türe kein sehr schöner. Wir haben einen Umzugskarton gesehen, vollgepackt mit all ihren Sachen und einen Abschiedsbrief auf meiner Tastatur.
„Liebe Büro-Tanten,
was für ein Spaß, es war mächtig toll bei euch!
Da gestern Heilig Abend war, und alle Geschenke nun gebastelt, verpackt und verteilt sind, ist meine Zeit hier nun vorbei. Auch wenn ihr es vielleicht schon wusstet, ich bin ein Weihnachtswichtel und ich suche mir immer nur für die Adventszeit ein kleines „Außenbüro“ um fleißig arbeiten zu können. Jetzt mache ich erst einmal Urlaub, denn die Zeit war schon ganz schön stressig, und ziehe mich in den Wichtelwald zurück. Wo auch all meine Freunde wieder zusammenkommen. Denn ja, Wichtel haben viele Freunde und auch in der Adventszeit besuchen wir uns hin und wieder. Viel Zeit bleibt dafür natürlich nicht, denn wir sind ja für die Weihnachtsgeschenke verantwortlich, aber für Marshmallows grillen am Lagerfeuer nimmt man sich dann mal die Zeit! Ach ja, Handys haben wir keine, brauchen wir auch nicht. Wenn wir Wichtel uns austauschen möchten, denken wir an einander und schwupps, weiß der andere Bescheid – also quasi Gedankenübertragung. 🙂
Ich hoffe sehr, ihr habt ein schönes Weihnachtsfest mit all euren lieben Menschen und auch, dass die wichtigsten Wünsche in Erfüllung gegangen sind. Bleibt weiter so fleißig und arbeitet so toll miteinander – Ihr seid ein super Team!!!
Bis vielleicht ganz bald, Eure Ida“
Fröhliche Weihnachten! Wichtel-Tag 24
Heute arbeitet natürlich niemand im Büro. Aber wir haben es uns nicht nehmen lassen, unsere Ida kurz zu besuchen um ihr kleine Geschenke vor die Tür zu stellen.
Und was soll ich sagen, auch auf meinem Schreibtisch gab es für alle kleine Geschenke. Was für eine Freude! Liebe Ida, wir danken dir so herzlich, dass du in den letzten Wochen ein bisschen Magie in unser Büro hereingezaubert hast.
Weihnachts-Wichtel-Tag 23
Was für ein schöner Anblick als wir heute Morgen ins Büro kamen. Ida hat die drei Weihnachtsbäume vor ihrer Türe ganz toll verziert. Wie bei vielen anderen Familien zu Hause, hat sie am Tag vor Heilig Abend den Baum geschmückt.
Aber was haben wir noch entdeckt! Ein paar kleine Baumstümpfe um ein Lagerfeuer und kleine Spieße mit … Marshmallows … winzig klein. Das Feuer lodert noch… War Ida bis eben noch hier gesessen? Und warum sind hier drei Spieße? Auch drei Baumstümpfe stehen um das Lagerfeuer. Haben Wichtel auch Freundschaften? Woher kennen sie sich und wie tauschen sie sich aus? Gibt es Wichtel-Handys? Oh nein, liebe Ida, wir haben ja noch so viele Fragen und würden gerne mit dir zusammensitzen und plaudern. Leider ist jetzt wieder niemand zu sehen, keine Ida und auch keine anderen Wichtel. Wahrscheinlich verstecken sie sich in ihrem Häuschen und beobachten uns ganz heimlich aus dem Fensterchen heraus.
Weihnachts-Wichtel-Tag 22
Heute war es bei uns im Büro noch einmal sehr turbulent, die letzten Weihnachtskarten wurden geschrieben und viele schöne Magazine verschickt. Zum Abschluss haben wir uns einen leckeren Gewürz-Punsch gemacht. Habt ihr auch Lust darauf?
Hier das Rezept:
1 Liter Früchtetee
½ Liter Fruchtsaft nach Wunsch (Apfel und Orange/Traube)
3 Stängelchen Zimt
5 Nelken
1 Schuss Zitronensaft
Alles miteinander schön aufwärmen … und lecker schmeckts!
Nachdem es bei unserer Wichteline heute ganz still war – vermutlich ist sie auch ganz fleißig mit dem Basteln von Weihnachtsgeschenken beschäftigt – haben wir ihr auch eine Kanne mit Punsch auf ihr Tischchen gestellt. Vielleicht genießt sie ihn, wenn wir dann alle aus dem Büro sind? Und macht es sich gemütlich mit schöner Beleuchtung und Weihnachtsliedern? Ob Wichtel schön singen können?
Weihnachts-Wichtel-Tag 21
Unfassbar. Was für ein wunderbarer Morgen heute. Ganz gespannt kamen wir ins Büro um zu sehen, was Neues passiert ist. Hat Ida aus den Samenkörnern von gestern große Palmen wachsen lassen? Ist jetzt eine Wiese in unserem Büro oder wachsen jetzt aus den Steckdosen Pusteblumen? Was denkt ihr?
Aus den Samen, die wir gestern vor Idas Türe gelegt hatte, wurden GUMMIBÄRCHEN!!!! Das ist für uns wie Weihnachten, denn im Büro sind alle große Naschkatzen! Mit einem glücklichen Lächeln im Gesicht starten wir jetzt in unseren Arbeitstag und denken bei jedem Gummibärchen an unsere kleine Wichteline. Dankeschön
Weihnachts-Wichtel-Tag 20
„Halloooo meine Lieben,
na da habt ihr gestern aber große Augen gemacht, oder? Ich habe euch noch nicht erzählt, dass ich auch eine kleine Zauberin bin. Wir Wichtel besitzen ja ein bisschen Magie und die können wir auch zum Zaubern einsetzen. Wollt ihr meine Lieblingszauberei kennenlernen? Dann lasst euch mal überraschen. Ich brauche dafür nur ein paar Samen. Legt mir diese auf den Tisch und werdet sehen, was ich daraus mache.
Eure Ida“
Das war uns ja gestern schon glasklar, dass unsere kleine Wichteline Ihre Finger bei der blauen Milch im Spiel hatte.
Wir haben im Büro gesucht und haben noch Kressesamen gefunden, die wir Ida vor die Wichteltüre auf ihren Tisch gelegt haben. Keine Ahnung ob das die richtigen Samen sind, aber andere hatten wir jetzt nicht zur Hand. Wir sind jedenfalls sehr gespannt, was daraus (außer Kresse) werden soll?!
Weihnachts-Wichtel-Wahnsinn, Tag 19
Um Himmels willen …. was ist denn heute hier passiert? Nichts ahnend kamen wir, noch total verschlafen, in unserer Redaktionsküche an. Mit Kaffee und Müsli gestärkt wollten wir uns dann fit und munter an unsere Computer setzen… so wie immer! Aber nichts war wie immer!
Es kam mir heute in der Küche schon alles ein bisschen eigenartig vor. Die Löffel waren nicht in ihrem Fach, die Müslischalen habe ich in der Abstellkammer gefunden und unsere Kaffeemaschine stand im Kühlschrank. Zucker haben wir bis jetzt nicht gefunden! Als wir dann alles wieder an seine rechte Stelle gebracht hatten, haben wir uns Müsli gemacht … so wie immer! Aber es sah nicht aus wie immer… es war blau! Blaue Milch?
Was ist denn das? Schlumpfmilch? Als wir noch ganz verwirrt vor unseren Müslischalen standen, hörte ich ein kleines schelmisches Lachen und im nächsten Moment sprang das Radio an und spielte „We wish you a merry christmas, we wish you a merry christmas….“.
Liebe Ida, du kleine freche Wichteline, was hast du nur mit unserer Milch gemacht?
Weihnachts-Wichtel-Tag 18
„Hallihallo liebe frankenkids-Tanten,
na, war er nicht schööööön, dieser Schneemann? Das war übrigens schon mein zweiter in diesem Winter bei euch. Den ersten habe ich auf dem Gehweg vor der Türe gebaut, als es am Mittwoch so schön geschneit hatte. Das habt ihr gar nicht mitbekommen, gell?! Ihr ward ganz fleißig im Besprechen von eurem Weihnachtsfrühstück, als ich mich ganz schnell zwischen euch hindurch gestohlen habe und zur Türe hinaus bin. Tja, was soll ich sagen. Ganze zwei Stunden hat es gedauert bis dieser wunderschöne Schneemann fertig war und dann … es wurde schon dunkel … kam eine Kehrmaschine und hat den ganzen schönen Schnee und meinen Schneemann hinweggefegt. Man, war ich sauer. Ich habe mir die Fingerchen abgefroren … für nix. Es war wirklich richtig kalt an diesem Tag und ich habe mir doch tatsächlich eine Erkältung geholt. Habt ihr mitbekommen, gell? Jaaaaaa, hab vergessen meine Taschentücher aufzuräumen, tut mir leid. Nett, dass ihr das gemacht habt. Auch echt nett war euer Hustensaft! Er hat Wunder bewirkt und mir ging es ganz schnell besser. Und deshalb habe ich noch einmal einen Schneemann gebaut, aber diesmal bei euch im Eisfach, denn da kehrt ihn mir keiner weg. Also Mädels, schön aufheben!!!
Eine schöne Adventszeit noch und immer schön fleißig arbeiten!
Eure Ida“
Na, jetzt wissen wir, was hier in den letzten Tagen so passiert ist und freuen uns auch, dass es unserer Wichteline wieder besser geht. Heute haben wir ein bisschen gezaubert und haben Ihre kleine Wichtelwelt beschneien lassen … ein kleines Winter-Wunder-Land…
Weihnachts-Wichtel-Tag 17
Der erste Schritt durch die Türe unseres Büros lässt uns jeden Tag ganz erwartungsvoll in die Runde blicken. Was hat sich Ida wieder einfallen lassen? Aber heute morgen liegen die Schreibtische im Dunkeln, kein Chaos, kein unbekannter Duft liegt in der Luft. Vorsichtig schalten wir das Licht an … nichts ist zu entdecken! Ist unsere Wichteline noch da oder hat sie sich ein neues Büro gesucht? Erst als wir uns das Frühstück in der Verlagsküche machen möchten, stoßen wir auf eine kleine Überraschung.
Unser Kühlschrank steht offen und auch unser Gefrierfach. Wer hat das gestern vergessen zu schließen? Aber das Gefrierfach nutzen wir bei dieser kalten Jahreszeit eigentlich nicht! Eis gibt es darin zwar immer zu finden, aber nur im Sommer. Also sehen wir genauer hin und was entdecken wir …
… einen süßen kleinen Schneemann mit Bommelmütze und Schal. Er zaubert uns ein kleines Lächeln ins Gesicht und zeigt uns, dass Ida noch bei uns im Büro ist. Aber wie immer ist von unserer Wichteline weit und breit nichts zu sehen. Beobachtet sie uns aus einem kleinen Winkel unserer Küche? Das werden wir wohl leider nie erfahren…
Weihnachts-Wichtel-Tag 16
Oh weh… was ist denn hier los? Viele kleine zerknüllte Mini-Papiertaschentücher liegen in der ganzen Redaktion verteilt und auch vor der Türe unserer kleinen Wichteline Ida. Das sieht nach einer ganz gemeinen Erkältung aus. Ob sie wohl ein rotes Näschen hat? Hoffentlich muss sie nicht viel husten. Leider können wir ihr keinen Tee ans Bett bringen oder ihr einen Wadenwickel machen – wir passen ja nicht in ihr kleines Wichtelhäuschen und außerdem haben wir sie noch immer nicht zu Gesicht bekommen. Sie schafft es immer und immer wieder sich rechtzeitig vor uns zu verstecken. Na, dann machen wir ihr einen Tee und brauen ihr unseren Geheimtipp-Hustensaft. Wenn ihr das Geheimrezept auch ausprobieren möchtet, haben wir HIER die Anleitung. Aber macht das nur zusammen mit euren Eltern.
Salbei-Thymian-Zwiebel-Hustensaft
250 ml Wasser
1 TL Thymian
1TL Salbei
100 g gehackte Zwiebeln
100 g braunen Kandiszucker
Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und so lange köcheln, bis sich der Kandiszucker aufgelöst hat. Die Mischung noch warm in ein Schraubglas abseihen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Bis zum 3. Lebensjahr 1-2 TL täglich, ab dem 3. Lebensjahr 3 x tgl. 1 EL einnehmen, bis sich der Husten bessert.
Weihnachts-Wichtel-Tag 15
Also Chaos scheint unsere Wichteline ja zu lieben. Auf allen Schreibtischen liegen Stifte in bunten Farben verteilt. Ein paar kleine Werke von ihr konnte ich auch entdecken – glücklicherweise hat sie auch unser Papier gefunden und nicht an die Wände gemalt. Malen, finden wir, ist etwas ganz Tolles und sollte man viel häufiger machen. Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke? Wenn nicht, freuen sich Mama & Papa oder eure Großeltern (…Geschwister, Tanten, Onkel, Taufpaten…) bestimmt auf Bilder von euch. Wenn ihr schon fleißig für alle gemalt habt, könnt ihr unserer Wichteline bestimmt eine Freude mit einem Kunstwerk von euch machen. Gerne senden an info@frankenkids.de.
Weihnachts-Wichtel-Tag 14

Was für ein großes Durcheinander hat uns heute morgen im Büro erwartet. Unsere Bücherregale an der Wand waren ganz durcheinander und viele Bücher lagen aufgeschlagen wild verteilt. War das Ida? Unsere Susanne sorgt hier immer so schön für Ordnung und bestellt auch immer die tollsten Neuerscheinungen, damit wir sie euch dann im Magazin vorstellen können. Wenn ihr auch mal einen Blick auf unsere Buchvorstellung werfen möchtet, könnt ihr das sehr gern HIER. Vielleicht ist ja auch ein tolles Buch für euren Wunschzettel dabei? Wir schreiben jedenfalls mal einen Brief an unsere Ida, die ja scheinbar auch so eine Leseratte, oder besser Lesewichteline wie wir ist, und bitten sie darum mit unseren Büchern pfleglich umzugehen und sie vor allem wieder ordentlich auf ihre Plätze zu räumen.
Weihnachts-Wichtel-Tag 13
Weil wir Idas Weihnachtsbäume gesehen haben und finden, dass sie noch ganz schön nackt sind, haben wir ein paar Sterne gebastelt:
Wenn ihr auch Lust darauf habt, HIER seht ihr unsere Bastelanleitung. Habt ihr vielleicht auch eine Lieblingsbastelei für Weihnachten? Dann schickt uns gerne ein Bild an info@frankenkids.de

Weihnachts-Wichtel-Tag 12
„Hahaaaa, habt ihr meine Rodelbahn entdeckt? Tja, draußen war es mir einfach zu kalt und rodeln konnte ich hier in der Nähe auch nirgends, da hab ich mir einfach selbst geholfen. Ihr könnt das ja auch mal probieren. Einfach eine Toilettenpapierrolle am oberen Ende der Treppe nach unten aufrollen lassen, auf den Schlitten und huiiiii… Ach, wie blöd von mir. Ihr seid ja viel größer und das Papier trägt euch mit dem großen Schlitten vermutlich nicht, gell!? Tja, das tut mir natürlich leid.“
Diesen Brief hatte ich heute morgen auf meiner Tastatur entdeckt. Passend zum Schlittenspaß unseres Wichtels ist auch schon der erste Schnee gefallen. Hier findet ihr Bayerns besten Rodelbahnen.
Und soll ich euch etwas sagen?! Das Rätsel um seinen Namen und auch ob der Wichtel männlich oder weiblich ist, hat sich nun gelüftet. Wir haben viele Ideen von euch erhalten, aber ich kann euch sagen, niemand hatte den Namen bis eben erraten. Darf ich vorstellen …. (Trommelwirbel) … unser frankenkids-Wichtel heißt IDA und ist wohl eine süße Wichteline!
Vor ihrer Wichteltüre hat sich auch wieder etwas getan. Hier stehen jetzt drei Tannenbäumchen. Warum drei? Was hat Ida schon wieder vor? Wir bleiben gespannt und sehen, was sich hier noch tut.
Tag 11 – Weihnachts-Wichtel-Wahnsinn?!
Auf unserer Toilette fehlt das ganze Klopapier! Nichts davon zu sehen im Büro. Erst als wir unsere Papierkörbe im Hinterhaus ausleeren, finden wir das Toilettenpapier im Treppenhaus verteilt. Die Spur reicht bis vor unsere Bürotüre … und am Ende ein kleiner Schlitten vom Weihnachts-Wichtel?!
Was ist denn hier schon wieder geschehen. Könnte ihr euch vorstellen, was das zu bedeuten hat? Wir können uns keinen Reim drauf machen. War das unser Wichtel?
Tag 10 – Weihnachts-Wichtel-Plätzchen
Große Überraschung in der frankenkids-Küche heute Morgen. Ein Teller voller Plätzchen! Sind die von unserem Weihnachts-Wichtel?
Das muss für ihn ganz schön anstrengend gewesen sein, denn die Plätzchen sind vermutlich größer als er!? Aber genau wissen wir es natürlich nicht, denn bisher haben wir ihn noch nicht gesehen. Der Kleine schafft es immer, sich im rechten Moment zu verstecken. Die Plätzchen jedenfalls schmecken köstlich … Als hätte er es geahnt, hat er uns das Rezept dagelassen.
Was sind eure Lieblings-Plätzchen? Schickt uns das Rezept an info@frankenkids.de.
Außerdem fragt er in seinem Brief, ob es bei uns hier in Nürnberg im Advent wohl keinen Schnee gibt. Sowas hat er nämlich noch nie erlebt. Er will jetzt endlich Schlittenfahren gehen. Naja, zaubern können wir auch nicht, aber Schnee wünschen, können wir uns auch für die Weihnachtszeit.
Tag 9 mit unserem Weihnachts-Wichtel
Was für eine Freude! Das Wichtel-Magazin hat ihm gefallen und unser Weihnachts-Wichtel hat uns einen ganz lieben Dankes-Brief hinterlassen:
Aber was entdecke ich vor seinem Türchen? Ein kleiner Tisch mit einem Nudelholz, einem Backblech, einer Schale voller Eier und einem Sack mit Mehl. Das Mehl ist auch überall verteilt – viele kleine Fußspuren und Handabdrücke im ganzen Büro.

Hier war jemand wohl die ganze Nacht aktiv und am Schluss zu müde… Oder haben wir ihn bei seiner Arbeit überrascht? War er bis gerade noch hier? Was hat er sich nun wieder einfallen lassen??? Wir sind sehr gespannt …
Tag 8
Nun haben WIR im Büro einmal Wichtel gespielt und gestern unsere schöne Weihnachtsausgabe im Wichtelformat drucken lassen.
Viele süße kleine Seiten mit spannenden Themen und ganz vielen Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit. Da ist mit Sicherheit auch etwas für den kleinen Wichtel dabei!? Wir haben ihm einen kleinen Briefkasten gebaut und stecken ihm hier das Wichtel-Format ein. Wir sind gespannt ob er sich darüber freut.
Tag 7 mit unserem Weihnachts-Wichtel
Was für ein Chaos! Auf all unseren Schreibtischen liegen die Magazine der vergangenen Jahre verteilt und das sind viele, denn frankenkids gibt es seit fast 15 Jahren.

An das Arbeiten kann hier gerade noch keiner denken, denn wir sind fleißig damit beschäftig die Unordnung zu beseitigen. Schöne Ausgaben halten wir in Händen und schwelgen in Erinnerungen.
Inmitten der Magazine fällt mir ein kleiner Brief in die Hände, so wie ich ihn nun schon seit ein paar Tagen immer mal wieder gefunden habe … von unserem Weihnachts-Wichtel:

Tag 6
Seit dem unser Wichtel bei uns eingezogen ist, fühlt sich jeder Tag ein bisschen wie Heilig Abend an… ein bisschen Vorfreude, ob es wieder eine Überraschung für uns gibt?!
Es ist nämlich schon wieder etwas geschehen, das wir uns nur mit diesem kleinen Wicht erklären können. Gestern Nachmittag sind auf einmal unsere Schuhe verschwunden. Alles Suchen brachte kein Ergebnis … heute morgen dann die Auflösung:

Schön aufgereiht standen sie auf der Treppe zu unserem Büro. Und warum??? Heute ist Nikolaus und vermutlich wollte sich der kleine Schlawiner nicht nur die eigenen Stiefel füllen lassen. Was der Brauch mit den Stiefeln vor der Türe zu tun hat, hat er uns in einem kleinen Briefchen hinterlassen:
Der Brauch mit den Stiefeln vor der Türe in der Nikolausnacht kommt aus dem Mittelalter. In der damaligen Zeit warfen Eltern den Kindern ihre Geschenke zu. Dies geschah in Erinnerung an die Wohltaten des Bischofs Nikolaus. Dieser hat nach Erzählungen drei in Armut lebenden Schwestern Goldklumpen zum Fenster hineingeworfen. Das Problem an der ursprünglichen Art des Verteilens war die überlegene Fangfertigkeit der älteren Geschwister. Um auch den Kleinsten eine faire Chance einzuräumen, füllte man die Gaben in mitgebrachte Behältnisse. Gerade in ärmere Familien gab es nicht genug Schüsseln, so griffen sie gerne auf Schuhe oder Socken zurück. Und da auf saubere und glänzende Schuhe besonders großzügige Spenden folgten, ist auch das Reinigen der Schuhe selbst heute Teil des Brauchs.

Tag 5
Was für eine schöne Idee unser Wichtel gestern hatte, mit diesen Barbarazweigen. Wir freuen uns sehr, dass er in unser Büro eingezogen ist und haben ihm als kleines Dankeschön auch einen Strauch vor die Türe gestellt und ein kleines frankenkids-Schildchen gebastelt. Willkommen lieber frankenkids-Wichtel! Wie er heißt, wissen wir noch immer nicht. Ich denke, jetzt schreiben wir ihm mal einen Brief und stellen genau diese Frage.

Wir haben ihn bisher leider noch nicht zu Gesicht bekommen… Aber vielleicht zeigt er sich, wenn keiner mehr im Büro ist?
Tag 4
Heute Morgen habe ich eine Vase mit Zweigen in unserem Besprechungszimmer gefunden. Meine Kolleginnen wissen nicht, woher sie kommen. War das unser Wichtel? Was hat er sich denn hierbei gedacht? Meine Fragen wurden schnell erhört, denn ich habe einen Brief von ihm gefunden in dem er mir von diesem christlichen Brauch erzählt:
Die Geschichte der Hl. Barbara
Ein Mädchen namens Barbara lebte vor sehr langer Zeit als Tochter eines reichen Kaufmanns. Sie war sehr klug und schön, daher hatte sie viele Verehrer, für die sie sich jedoch nicht interessierte. Stattdessen beschäftigte sich die junge Barbara mit dem christlichen Glauben, mit Gott und mit Jesus, und sie begann zu beten.
Das gefiel ihrem Vater nicht, denn er war nicht gläubig. Zur Strafe ließ er einen Turm bauen, um sie dort einzusperren. Auf dem Weg in ihr Gefängnis blieb ein kahler Zweig eines Obststrauchs an Barbaras Kleid hängen. Sie nahm ihn mit und stellte ihn in eine Vase. Der Vater erwartete, dass Barbara den Glauben an Gott aufgibt, wenn sie erst eingesperrt ist. Als sie das aber nicht tat, beschloss er sie zu töten. Was er dann auch tat.
Barbara musste sterben, weil sie ihren Glauben behalten wollte. Als sie tot war, fand man in ihrem Kerker den blühenden Zweig. Jedes Jahr am 4. Dezember ist der Namenstag der heiligen Barbara, der sogenannte Barbaratag. Dann erinnern wir uns an sie und schneiden einen Barbarazweig. Wenn der Zweig zu Weihnachten erblüht, soll das Glück bringen fürs nächste Jahr.
Und so pflegen wir nun unseren Barbarastrauch und sehen, ob er uns zu Weihnachten Blüten bringt…
Tag 3
Es ist tatsächlich ein Wichtel bei uns eingezogen. Als ich mich heute morgen an meinen Schreibtisch gesetzt habe, fand ich einen Brief von ihm. Er hat mich nett begrüßt und erklärt, dass er auf der Suche nach einem geeigneten Vorweihnachtsplätzchen an unserem Büroschaufenster vorbei kam. Es hat ihm gleich so gut bei uns gefallen, dass er beschlossen hat hier einzuziehen.
Hinter seiner Türe rumort es fleißig … gesehen habe ich ihn bisher noch nicht, aber er pfeift ganz laut vor sich hin und auch das ein oder andere Weihnachtslied habe ich ihn singen hören. Er macht es sich gerade gemütlich und wir sind sehr gespannt, was wir mit ihm in den nächsten Wochen erleben werden.

Tag 2
Am gestrigen Tag ist nichts mehr passiert. Keine weiteren Fußspuren oder Handabdrücke. Allerdings hat mich das Gefühl nicht verlassen, dass ich beobachtet wurde. Heute Morgen war die Überraschung dann groß, als ich an meinen Schreibtisch kam. In besagtem Regal habe ich eine Entdeckung gemacht: eine kleine Tür und eine Baustellen-Absperrung fand ich vor.
Jetzt kann ich sehen, dass hier etwas vor sich geht … aber was? Ist in unser Büro tatsächlich ein Weihnachts-Wichtel eingezogen? Ist er alleine oder hat er eine Familie.
Wie heißt der Weihnachts-Wichtel? Was meint ihr?
Schickt uns eure Namens-Vorschläge an info@frankenkids.de
Tag 1
Was ist denn hier bei uns im Verlag passiert? Wir haben Fingerabdrücke auf unserem Schaufenster und der Eingangstür entdeckt. Ganz kleine. Auch in dem Regal hinter meinem Schreibtisch habe ich Fingerabdrücke entdeckt, ja sogar Fußspuren … beide klitzeklein. Auch Kekskrümel lagen daneben. Die Spuren eines kleinen Tierchens sind es definitiv nicht.
Ich sitze hier nun an meinem Arbeitsplatz und fühle mich irgendwie beobachtet, aber ich sehe niemanden, es ist auch völlig still. Was geht hier vor sich ….