Seit vielen tausend Jahren findet Salbei als Arzneipflanze Verwendung. Besonders wirkungsvoll ist Salbei als Tee bei Halsschmerzen, Husten und Infekten der oberen Atemwege. Die schmackhaftere Alternative für Kinder sind selbstgemachte Hustenbonbon aus frischem Salbei. Achtung! Bereitet das Rezept immer gemeinsam mit einem Erwachsenen zu!
Dieses tolle Rezepte haben wir im Buch: Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit entdeckt. Alle Infos zum Buch findet ihr im Anschluss zum Rezept.
Hustenbonbons aus frischem Salbei
Zutaten:
1 Handvoll Salbeiblätter
100 g Zucker weiß o. braun, alternativ: Birkenzucker
2 Esslöffel Wasser
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Zitronensaft
Backpapier o. Ä., evtl. Pralinenpapier
Etwas Puderzucker
Glas mit Schraubverschluss
So geht’s:
- Putze zuerst den Salbei und wasche anschließend die einzelnen Blätter. Hacke sie danach so fein wie möglich.
- Gib den Zucker gemeinsam mit zwei Esslöffeln Wasser in einen kleinen Topf und erhitze die Mischung bei niedriger bis mittlerer Temperatur. So wird der Zucker langsam flüssig. Rühre vorsichtig mit einem Holzlöffel um oder schwenke den Topf häufig hin und her, so dass nichts anbrennt. Vorsicht, die Masse kann am Löffel kleben bleiben.
- Sobald der Zucker flüssig ist und anfängt braun zu werden, musst du den Topf vom Herd nehmen. Der Zucker sollte keinesfalls zu heiß werden oder gar anbrennen, denn sonst schmeckt er bitter. Vorsicht! Die Masse ist sehr heiß!
- Lass die Mischung etwas abkühlen und füge dann Honig und Zitronensaft hinzu. Verrühre alles zu einer gleichmäßigen Masse. Danach gibt die fein gehackten Salbeiblätter hinein.
- Breite nun ein Backpapier (oder einen nachhaltigen Backpapier-Ersatz) auf einem Backblech aus. Tropfe die flüssige Masse mit einem Löffel in der gewünschten Bonbongröße darauf.
- Nun müssen die Bonbons abkühlen und fest werden. Du kannst du sie – bevor sie komplett aushärten – auch noch rollen. Ob die Masse dafür schon bereit ist, erkennst du daran, dass sie keine Fäden mehr zieht, wenn du sie berührst. Rolle die einzelnen Bonbons mit den Fingern hin und her und lasse sie anschließend komplett aushärten.
- Damit die Salbei-Bonbons nicht zusammenkleben, wälze sie schließlich in etwas Puderzucker und bewahre sie in einem Schraubglas auf, bis du sie brauchst.
Helena Arendt
Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit
75 Ideen zum Gestalten mit Kindern
Haupt Verlag, € 26
ISBN 978-3-258-60265-3
Einzigartige Geschenke aus Naturmaterialien
Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Mit „Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit“ finden Kinder ab fünf Jahren tolle Ideen, um Familie und Freunde zu beschenken und nebenbei ihrer Umwelt näher zu kommen.
Ob zu Weihnachten, zu Ostern oder zu Geburtstagen: Kindern macht es jederzeit Spaß, aus Fundstücken Geschenke für die Liebsten zu zaubern. Tolle Ideen dazu hat Helena Arendt in ihrem Buch zusammengestellt. Genial, wie aus natürlichen Materialien kleine Schätze entstehen.
Noch mehr Ideen für Familien
Besonders schön an Naturgeschenken ist, dass jedes Präsent einzigartig ist, denn jeder Stein, jede Blüte und jedes Holzstück ist einmalig. Zudem findet man bis auf wenige Hilfsmittel alles gratis vor der eigenen Haustür. Helena Arendt stellt in ihrem Buch 75 Naturgeschenke vor, welche den Kindern wie auch den Beschenkten Freude bereiten. Gegliedert im Jahreslauf, entstehen aus Blüten, Blättern und Gräsern, Samen, Gemüse und Früchten, Holz, Sand und Steinen originelle Geschenke wie Duftsäckchen, Hustenbonbons oder lustige Stockfiguren.
Wie wäre es mit kleinen Aufmerksamkeiten aus Löwenzahn in den wärmeren Monaten? Aus den biegsamen Stängeln lassen sich hervorragend ganze Bilder formen. Zu kälteren Zeiten hingegen werden zum Beispiel aus Kieseln Materialien für echte Hingucker. So entsteht aus ihnen im Handumdrehen ein Tic-Tac-Toe-Spiel.
Bildnachweis: © Helena Arendt