Bitte warten

Warum Tanzen so gut für Kinder ist

Ein Hobby, das glücklich macht und gleichzeitig Körper, Geist und soziale Kompetenz fördert. Mehr geht echt nicht.

Kinder brauchen einen Ausgleich zum stundenlangen Sitzen. Eine Sportart, die den Körper fit macht. Eine Beschäftigung, die Stresshormone verschwinden lässt. Spaß machen soll es auch. Vier Sachen auf einmal – kein Problem, die Supersportart Tanzen kann noch mehr!  

Tanzen macht schlau

Auf die Musik hören, sich im Takt bewegen und eine Schrittfolge einprägen, das alles macht man beim Tanzen gleichzeitig. Dabei werden im Gehirn unterschiedliche Bereiche trainiert und sogar neue Nervenverbindungen geknüpft. Bei regelmäßigem Tanzen verbessern sich Konzentration und Merkfähigkeit. Das kann sich auch auf die Schulnoten auswirken. Wissenschaftler glauben auch, dass Tanzen mit der Zeit das räumliche Verständnis verbessert und die Fähigkeit Matheaufgaben zu lösen.

Durch Tanzen besser in der Schule?

Anstrengung wird beim Tanzen schnell mit Erfolg belohnt, wenn neue Schritte oder Drehungen gelingen. Das fördert bei Kindern und Jugendlichen generell die Leistungsbereitschaft und motiviert zum Üben. Auch Disziplin wird beim Tanzen schnell selbstverständlich: Wer bei Aufführungen dabei sein will, kann gemeinsame Proben nicht einfach schwänzen. Kinder, die erlebt haben, dass Einsatz sich lohnt, sind auch motivierter beim Lernen.

Tanzen macht Kinder glücklich

Schon die Kleinsten fangen das Wippen und Zappeln, wenn sie Musik hören. Diesen angeborenen Bewegungsdrang ausleben zu dürfen, macht zufrieden und ausgeglichen. Wenn man sich zu Musik bewegt, werden im Körper viele Glückshormone ausgeschüttet. Kein Wunder also, wenn die Kids mit guter Laune vom Tanztraining kommen. Auch die aufrechtere Körperhaltung wirkt sich positiv auf Stimmung und Selbstbewusstsein aus. Weil sie sich auf die Choreografie (die Schritte und Bewegungen) konzentrieren müssen, bekommen Kinder Abstand vom Schulalltag und können unangenehme Gedanken loslassen.

Tanzen als gemeinsamer Sport erleichtert auch die sozialen Kontakte. Kinder und Jugendliche üben, sich in eine Gruppe zu integrieren und aufeinander zu achten. Erfolge genießen alle gemeinsam. Außerdem lernt man beim Tanzen Gefühle auszudrücken oder Rollen zu übernehmen.

Weiterlesen: So fit werden Kinder durch Tanzen

Bildnachweis: iStock.com/evgenyatamanenko

Ähnliche Beiträge

9.-11. Mai: Unsere Wochenend-Tipps für euch

Trempelmarkt – Nürnberg Der größte Innenstadtflohmarkt Deutschlands in der historischen Altstadt   geoMesse 2025 – Gewerbeschau mit...

6.-8. Mai: Unsere Wochen-Tipps für euch

Recycle – der Mobilitätsflohmarkt Wer einen günstigen fahrbaren Untersatz oder rollendes Kinderspielzeug sucht, ist beim...

Ein Ort zum Erkunden, egal ob drinnen oder draußen

Ob beim Mitmachen und Forschen oder einfach beim Staunen und Bewundern - Museen wecken...

Ähnliche Beiträge

Botanischer Garten Erlangen

Große und Kleine können hier allerhand lernen oder Ideen für den eigenen Garten sammeln. Bestimmt lohnt es sich den Botanischen Garten zu allen Jahreszeiten immer wieder neu kennenzulernen!

Letzten Beiträge