Bitte warten

Erlebnisweg Wallensteins Lager

Hier lässt sich Geschichte auf auf einer spannenden Wanderung erleben.

Der Erlebnisweg eignet sich für einen Wander-Ausflug für die ganze Familie!

 

Wallensteins Lager – was war das eigentlich?

Man kann es sich als großes Zeltlager vorstellen, das etwa 50.000 Soldaten im Dreißigjährigen Krieg auf dem heutigen Gebiet der Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein aufgeschlagen haben. Wer es genauer wissen will: Die Belagerung fand von Juli bis September 1632 statt. Die Soldaten hatten rund 15.000 Pferde dabei und einen Tross von weiteren rund 30.000 Menschen: Kinder, Frauen, Händler und Gaukler. Es hat sich also eine ganze Stadt hier niedergelassen. Der Feldherr des Lagers, Albrecht von Wallenstein, hat für sich selbst sogar ein transportables Holzhaus aufbauen lassen, in dem er bequem wohnen konnte. Allerdings gab es keine Wasserleitungen oder Toi-
letten, wie wir sie kennen. Die hygienischen Verhältnisse waren katastrophal, im Lager herrschten Krankheiten und Hunger und es hat bestimmt ganz schön gestunken.

Wallenstein belagerte mit seinen Soldaten die Stadt Nürnberg, wo sich der Schwedenkönig Gustav Adolf verschanzt hatte. Im September kam es schließlich zur Schlacht an der Alten Veste, die keiner der beiden Kontrahenten für sich entscheiden konnte. Weil wir uns das Ausmaß der Belagerung heute nur noch schwer vorstellen können, versucht der Erlebnisweg Wallensteins Lager Geschichte vor Ort erlebbar zu machen:

Erlebnisweg Wallensteins Lager

Rund um das Feldlager

So verläuft der Weg entlang der Grenzen des historischen Feldlagers und man kann bei einer ca. 20 km langen Wanderung die Größe des Lagers selbst erlaufen. Unterwegs informieren 28 Stelen über die Belagerung und vermitteln interaktiv Wissen: Jeder kann selbst probieren, wie schwer die langen Lanzen waren oder einer Marketenderin, einem Musketier und einem Trossbuben beim Erzählen ihrer Geschichten lauschen. Drehscheiben, Audiokurbeln und ein Puzzle sorgen bei der Wanderung für Abwechslung. Dabei erfährt man zum Beispiel wieviel Brot und Fleisch einem einzelnen Soldaten zustanden oder welche Aufgaben bereits Kinder, die Trossbuben, zu erledigen hatten.

App „Erlebnisweg Wallensteins Lager“

Die App „Erlebnisweg Wallensteins Lager“ begleitet und ergänzt den Weg, bietet spannende Einblicke und vertieft Wissenswertes. Über einen QR-Code lassen sich an jeder Station neue digitale Inhalte aufrufen und sammeln. Kurze Filme erklären Aspekte des Lagerlebens von 1632, zeigen das Treiben am Marketenderplatz oder die Ausrüstung der Soldaten. Geschichtsinteressierte hören oder lesen Auszüge aus Originalquellen und vertiefende Texte, die für alle Stationen angeboten werden.

Die App ist kostenfrei in deutscher und englischer Sprache im App- und Google Playstore erhältlich und eignet sich mit einer integrierten Karte vor Ort hervorragend zum Navigieren.

Erlebnisweg Wallensteins Lager

Spannender Rundweg

Der Wanderweg führt vorbei an Spielplätzen, durch die unberührte Natur im Naturschutzgebiet Hainberg, über Pfade und Weg sowie durch urbanes Gebiet, sodass sich zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr und Pausen bieten. Für Kinderwagen ist der Weg nur teilweise geeignet.

Ausgeschilderte Querverbindungen mit Info- und Erlebnisstationen auf allen Wegabschnitten ermöglichen eine abwechslungsreiche, individuelle Streckenplanung, sodass man bei einem Ausflug mit Kindern das passende Teilstück laufen kann. Einstieg- und Endpunkt sind frei wählbar und durch die gute Anbindung an den ÖPNV variabel.

Bildnachweis:
Wanderkarte (c) Sprachmüller
Stadt Stein, Trykowski, Romantisches Franken

Ähnliche Beiträge

Familienfreundliches Abenteuerhotel im Herzen des Vogtlands

Familienurlaub: Willkommen im IFA Schöneck Hotel & Ferienpark Entdecken Sie den perfekten Familienurlaub im IFA...

5 Gründe für euren Familienurlaub in Baden-Württemberg

Seid Ihr auf der Suche nach einer kinderfreundlichen Unterkunft für Euren Familienurlaub in einer...

Ferien auf dem Bauernhof

Wohin fahren wir in den Ferien? In die Berge oder ans Meer? Weder noch:...

Ähnliche Beiträge

Dinosaurier Museum Altmühltal

Das Dinosaurier Museum Altmühltal bietet schaurig-schöne Dinoween-Aktivitäten im Oktober und November

Letzten Beiträge

Newsletter


Jetzt anmelden und jeden Monat exklusive Tipps und Rabatte erhalten!

HIER ANMELDEN

Dies schließt sich in 0Sekunden