Bitte warten

Self Care Tipps für Schwangere

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Phase im Leben einer Frau. Aber auch eine anstrengende. Neben der Freude auf das Baby bringt sie viele Veränderungen mit sich und das kann Ängste auslösen. Viele Erstmamis fragen sich: Wie wird die Geburt verlaufen? Werde ich eine gute Mutter sein? Bei Schwangeren, die bereits Kinder haben, geht es vor allem um Zeit- und Energieprobleme: Wie kann ich dem (den) vorhandenen Kind(ern) gerecht werden, ohne meine eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen? Warum verläuft diese Schwangerschaft so anders als die zuvor? Auch körperlich haben viele Schwangere mit Beschwerden zu tun, die sich durch die Gewichtszunahme ergeben (Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen etc.).

Auf der Suche nach den besten SELF CARE TIPPS haben wir mit Tine Schönbach @Happy Bellies (Physiotherapeutin & Beckenboden-Spezialistin) und Jessica Wolfrum @The Essense (Yogalehrerin, Expertin für Breathwork & moderne Aromatherapie) gesprochen.

Die Arbeit mit Schwangeren liegt den beiden sehr am Herzen. Mit ihren (M)Om-to-be Kursen, bereiten sie Frauen nicht nur auf die Geburt, sondern auch darüber hinaus vor. Die Kombination von physiotherapeutischen Hintergrundinfos & Training und der Betrachtung der gleichen Themen aus der Yoga-Perspektive ist eine Besonderheit dieses ganzheitlichen Geburtsvorbereitungskurses. Dazu gehören auch Tabu-Themen, über die in unserer Gesellschaft nur wenig gesprochen wird.

„Als Physiotherapeutin erlebe ich täglich, wie wenig Frauen über ihren Beckenboden, ihre Bauchmuskulatur, ihre Körpermitte und über die körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft wissen.“ (Christine Schönbach)

 

Das sind die wichtigsten Self Care Tools unserer Expertinnen

YOGA & MEDITATION
Yoga hilft dir dabei, dich zu regenerieren. Es lindert körperliche Beschwerden und macht deinen Körper stärker und flexibler. Meditation und Fantasiereisen bringen dich mental zur Ruhe und bereiten dich auf die bevorstehende Geburt vor.

ATMUNG & TÖNEN
Durch bewusstes Atmen entspannst du dein vegetatives Nervensystem und trainierst die Elastizität deines Beckenbodens. Das Tönen unterstützt deine Entspannung und stärkt die Verbindung zu deinem Körper.

ÄTHERISCHE ÖLE
In Kombination mit Meditation und positiven Affirmationen (z.B. während der Geburt bin ich geschützt und umsorgt) kannst du Duftanker setzen, die positive Gefühle mit Düften verbinden. Durch diese Verknüpfung kannst du die Öle später einsetzen, um dich vor der Geburt in einen Zustand der Entspannung zu versetzen.

PHYSIO-BEHANDLUNGEN
Lass dir deine verspannte Muskulatur lockern, deine Wirbelsäule und die Hüften mobilisieren. Das zaubert dir ein Wohlgefühl und schafft gute Voraussetzungen für die Geburt und die Zeit danach.

VORBEREITUNG
Informiere dich frühzeitig über Rückbildungskurse (sind i.d.R. schnell ausgebucht) und Themen, wie Stillen, Babyschlaf, Tragen etc. Wenn das Baby erstmal da ist, geht es oft nur ums „Überstehen“ des Tages und für Recherche ist da kein Raum mehr.


 

Tipps für Schwangere mit Kind(ern)

GEMEINSAME RITUALE
Du kannst dein Kind einbinden z.B. bei Yogaübungen, kleinen Bewegungssequenzen oder Atemübungen. Das schafft (noch) mehr Verbindung zwischen euch. Und es hilft dem Geschwisterkind, das Baby im Bauch willkommen zu heißen.

REALISTISCHE ERWARTUNGEN
Passe dein Arbeitspensum an und streiche stressige To Dos aus deiner Liste. Sei nachsichtig mit dir, wenn nicht alles perfekt läuft.

UNTERSTÜTZUNG
Hol dir Hilfe von Familie oder Freunden. Du kannst nur dann eine Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen der Familie finden, wenn du nicht versuchst, alles allein zu schaffen.

 

Über allen SELF CARE TIPPS steht vor allem eine Grundhaltung sich und seiner Schwangerschaft gegenüber, die Jessica so auf den Punkt bringt: „Erlaube dir bewusst Zeit für dich und lass es dir so gut wie nur möglich in deiner Schwangerschaft gehen. Self Care bedeutet, der Welt das Beste von dir zu geben, nicht das, was davon übrig ist. Du stehst jetzt im Mittelpunkt!“


Beitragsbild: ©Juhubelbox

Ähnliche Beiträge

Warum schläft mein Kind nicht?

Schlafprobleme bei Babys und Kleinkindern gehören zum Alltag vieler Eltern und sind eine natürliche...

Digitale Spielplatzkarte für Nürnberg

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in Nürnberg mit einer neuen digitalen Spielflächen­Stadtkarte gezielt...

Neue Fachstelle zum Thema Intergeschlechtlichkeit in Nürnberg!

pro familia hat eine neue Fachstelle zum Thema Intergeschlechtlichkeit in Nürnberg! Fachstelle Inter* Die Zeit der...

Ähnliche Beiträge

Gesund ernähren mit wenig Geld

In vielen Familien ist das Geld knapp. So spart ihr beim Einkaufen und ernährt euch trotzdem gesund.

Letzten Beiträge

Newsletter


Jetzt anmelden und jeden Monat exklusive Tipps und Rabatte erhalten!

HIER ANMELDEN

Dies schließt sich in 0Sekunden